Die Serie von Adam Reynolds dokumentiert diese Bunker und gibt einen Einblick in die kollektive Mentalität der israelischen Bevölkerung. Die Israelis haben diesen »Weltuntergangsraum« in ihr tägliches Leben integriert und nutzen die Bunker oft als Tanzstudios, Gemeindezentren, Kneipen und Orte der Anbetung. Für jüdische Israelis, deren Geschichte von Exil und Verfolgung gezeichnet ist, sind diese Schutzräume die Architektur einer existenziellen Bedrohung.