laif Jahrestreffen 2025

Einblick in ein Restaurant
Kategorien
News
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand unser jährliches laif Jahrestreffen statt. Ein zentraler Moment des Austauschs, der Reflexion und der gemeinsamen Weichenstellung für das kommende Jahr. Wir danken allen, die dabei waren, mitgeredet und mitgestaltet haben!

Während der Vormittag den Genossenschaftsmitgliedern vorbehalten war, freuten wir uns, am Nachmittag ab 14 Uhr zahlreiche laif Fotograf:innen und Interessierte begrüßen zu dürfen. Das laif Open Stage Programm bot spannende fotografische Vorträge und eine inspirierende Keynote.

Daniel Pilar auf der Bühne
 
Daniel Pilar

laif Fotograf Daniel Pilar präsentiert Auszüge aus seiner Ausstellung BLACKOUT, die Reportagen und Langzeitbeobachtungen aus fast 25 Jahren fotojournalistischer Tätigkeit zeigt, die ihn in verschiedene Krisen- und Kriegsgebiete der Welt führte. Ein Schwerpunkt seines Vortrags wird dabei der Angriffskrieg auf die Ukraine sein.

Bereits seit Beginn als Student im Jahr 1999 zeigt Daniel Pilar in seinen Fotografien immer wieder Menschen in benachteiligten und herausfordernden Lebensumständen. Sein Arbeitsbereich reicht von Porträts bis zu Themen aus Wirtschaft, Kultur und Politik im In- und Ausland. Daniel Pilar lebt in Hannover und arbeitet im Auftrag für verschiedene Verlage, Organisationen und Unternehmen und realisiert eigene Projekte.

Jeannette Petri auf einer Bühne
 
Jeannette Petri & Marcus Höhn

Queere Themen bereichern den gesellschaftlichen Diskurs, doch Diskriminierung und Gewalt gegen LGBTQIA*-Personen nehmen weiterhin zu – in Deutschland und weltweit. laif Fotograf Marcus Höhn stellt das Ausstellungs- und Education-Projekt THE LINE BETWEEN US vor, das er zusammen mit laif Fotografin Nora Bibel initiiert und kuratiert hat.

Jeannette Petri, selbst nicht binär, zeigte an dem Projekt BEYOND BINARY, dass Geschlecht ein unendliches Spektrum ist, auf dem „männlich“ und „weiblich“ lediglich zwei Punkte sind.

Florian Jaenicke auf der Bühne
 

Florian Jaenicke

Florian Jaenicke berichtete über die visuelle Konzeption, Entstehung und Wirkung seiner beiden Fotokolumnen, die seit 2019 im ZEIT Magazin erscheinen. Ein intensiver Einblick in das Leben mit seinem schwerst mehrfach behinderten Sohn Friedrich.

Lars Boering am Rednerpult
 

Lars Boering

Lars Boering war Leiter der World Press Photo Foundation und leitet jetzt das European Journalism Centers. Er spracht darüber, wie sich die Europäische Medienlandschaft neu erfinden kann und muss und was das für den visuellen Journalismus bedeutet.

 

teilen
LinkedIn