Lützerath. Protest und Räumung.

Various laif Artists
Fotograf:in
Various laif Artists
Kategorien
Editorial
Lützerath wurde im Januar 2023 zum Symbol des Kampfes gegen die Klimakrise. Sowohl die Räumung des besetzten Dorfes durch die Polizei als auch der Protest Zehntausender Demonstrant:innen sorgten für weltweite Aufmerksamkeit.

Im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffs der russischen Truppen gegen die Ukraine entschied die deutsche Bundesregierung Kohlekraftwerke länger am Netz zu lassen und auch schon stillgelegte wieder hochzufahren. Die NRW Landesregierung aus CDU und Grünen verhandelte mit RWE einen vorgezogenen Kohleausstieg, statt 2038 soll nun schon 2030 Schluss sein, allerdings wurde keine Absenkung der Fördermengen beschlossen.

 

Die Klimabewegung kritisiert beides scharf und verlangt, dass die Kohle unter Lützerath nicht abgebaut werden darf und unter der Erde bleiben muss, da sonst das im Pariser Klimaabkommen festgelegte Ziel, die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen, nicht erreicht werden kann.

 

Im Januar 2023 ließ dann nach diversen Gerichtsentscheidungen die NRW-Landesregierung das durch Klimaaktivist:innen besetzte Dorf Lützerath durch die Polizei räumen. Wenig später demonstrierten Zehntausende gegen die Politik der Bundes- und der NRW-Landesregierung.

 

 

Mehrere laif-Fotografen begleiteten Räumung und Protest mit der Kamera, zum Teil für Auftraggeber wie Ingmar Björn Nolting für die New York Times,  Arne Piepke für DIE ZEIT, oder arbeiteten frei, wie Gordon Welters.

Die Dokumentation von sozialen Bewegungen hat bei laif eine lange Tradition und war 1981 Initialzündung zur Gründung der Agentur als Kölner Fotografen die Proteste in Brokdorf mit der Kamera festhielten.

Gordon Welters

»Seit ich auf dem Land wohne, erlebe ich hautnah, wie sich das Klima ändert. Extreme Wetterlagen, wie Starkregen, Stürme oder Dürre nehmen zu und sorgen für Ernteausfälle. Hitzewellen wirken sich auf die Gesundheit von Mensch und Tier aus und begünstigen Waldbrände, besonders hier in Brandenburg. Ich finde es wichtig zu sagen: So geht es nicht weiter, wir müssen umdenken! Den öffentlichen Diskurs über den Klimawandel mit Bildern, u. a. aus Lützerath, zu unterstützen – das ist meine Form des Klimaprotests.«

 

 

 

 

Neben Gordon Welters waren Ingmar Björn Nolting, Arne Piepke, Matthias Jung, David Klammer und Rudolf Wichert vor Ort.

 

 

teilen
LinkedIn